
Gefahr Laubfeuer
Tiere verwenden häufig für Feuer aufgeschichtete Haufen als Unterschlupf. Erfahren Sie hier, wie Tiere geschützt werden können
Viele Tiere wie z.B. Igel, Spitzmäuse, Kröten, Schlangen, Amphibien und auch viele Insekten und Spinnen benutzen Laub-, Reisig- oder Haufen aus Baumschnitt sehr gerne als Unterschlupf. Je länger ein Haufen aufgeschichtet ist, desto mehr Bewohner finden sich in ihm. Viele Tiere überwintern im Inneren und sind dort gut vor der eisigen Kälte geschützt.
Wird so ein Haufen im Frühling als Osterfeuer oder auch im Herbst, um den Garten zu säubern, angezündet, wird er zur tödlichen Falle für seine Bewohner. Nicht nur die langsameren unter ihnen haben keine Chance den Flammen zu entkommen und verbrennen jämmerlich.
Im Naturgarten eignen sich Laub und Reisig wunderbar zum Kompostieren und Düngen. Verzichten Sie daher besser auch aus Umweltschutzgründen auf das Verbrennen dieser wertvollen Biomasse.

Beim Entzünden eines Osterfeuers oder eines Lagerfeuers achten Sie bitte auf folgendes: